Marathon Real Estate Management GmbH • Erzberg 48 • 38126 Braunschweig

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre sowie der Schutz Ihrer persönlichen Angaben ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Hierunter fallen z.B. Name, Post- oder E-Mail-Adresse einer Person, allerdings auch die Angabe, wann diese Person sich welche Seite angesehen hat. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die:

Marathon Real Estate Management GmbH
Erzberg 48, 38126 Braunschweig
Telefon: 0531 3107313-0
Telefax: 0531 3107313-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Informationen zu unserem Unternehmen, insbesondere Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und zusätzliche Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum unserer Internetseite: https://www.marathon-re.de/impressum.html

3. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Appelhagen Consulting GmbH
Theodor-Heuss-Str. 5a
38122 Braunschweig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

4. Weitergabe an Dritte

Zur Bereitstellung unserer Website nutzen wir eine Dienstleistung des Webhosters IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Dieser Webhoster ist jedoch nicht für die Datenverarbeitung verantwortlich, sondern ist lediglich als Auftragnehmer für uns tätig und verarbeitet personenbezogene Daten lediglich auf unsere Weisung hin. Das Gesetz bezeichnet einen solchen Dienstleister als Auftragsverarbeiter. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Webhoster erfolgt gemäß den Anforderungen nach Artikel 28 DSGVO.

5. Technik

5.1 SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem „http://“ ein „https://“ steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

5.2 Datenerfassung beim Besuch der Internetseite

Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog. „Server-Logfiles“). Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die

  • verwendeten Browsertypen und Versionen,
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.

Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie diese Webseite aber möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt nutzen

Bei der Nutzung der gerade genannten personenbezogenen Daten ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

  • die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
  • die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
  • um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Die erhobenen Daten und Informationen werden von uns auch ausgewertet , um den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen und einen statistischen Überblick über die Nutzung der Webseite zu erhalten. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir stützen uns auf unser berechtigtes Interesse an einem sicheren Betrieb unserer Webseite, der Optimierung unseres Informationsangebots und der Verfolgung von Straften zu unseren Lasten.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung, insbesondere Profiling, erfolgt nicht.

Die erhobenen Daten werden gelöscht, wenn diese nicht mehr für die oben genannten Zwecke benötigt werden, spätestens aber nach acht Wochen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihre nachfolgenden Rechte können Sie jederzeit unentgeltlich gegenüber der Marathon Real Estate Management GmbH geltend machen:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen. Bitte beachten Sie, dass auch im Falle eines Widerrufs eine Verarbeitung Ihrer Daten auf einer gesetzlichen Grundlage nicht ausgeschlossen ist und in diesem Fall eine Löschung möglicherweise unterbleiben kann.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden Interesse oder Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Ein Widerspruch ist zulässig, wenn die Verarbeitung entweder im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund eines berechtigten Interesses der Marathon Real Estate Management GmbH oder eines Dritten erfolgt. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerrufsrecht: Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Datenverarbeitung im Rahmen einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über die unter Ziff. 2 und 3 angegebenen Kontaktdaten zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
  • Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z.B. bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Wir empfehlen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Ansprechpartner für den Datenschutz zu richten.

Stand: November 2024